Detaillierte Informationen für Ausbildungsbetriebe

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach

Das Ausbildungskonzept Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach der Deutschen Sportakademie startet 2x im Jahr (April und Oktober) und vereint die Vorteile einer praxisnahen Berufsausbildung im Betrieb mit den Vorzügen des modernen, digitalen Lernens. Der hohe Präsenzanteil der Azubis im Betrieb sorgt dafür, dass jede Menge praktische Erfahrungen gesammelt werden. Mit dem Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz nach dem 3. Ausbildungsmonat können die Nachwuchskräfte bereits zu Beginn ihrer Ausbildung als Trainer eingesetzt werden – ein großer Mehrwert sowohl für den eigenen Betrieb als auch für die fitnessbegeisterten Auszubildenden.

Im Rahmen der insgesamt 36-monatigen Ausbildung folgen weitere Fitnesslizenzen in den Bereichen Functional Fitness, Sporternährung und Personal Training, 3 kaufmännische Zertifikate sowie 1 Spezialisierung zur Wahl entsprechend der Interessen und Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb. Darüber hinaus absolvieren die Auszubildenden die Instruktorenausbildung LES MILLS BODYPUMP®. Am Ende erlangen die Azubis neben dem IHK-Berufsabschluss den zusätzlichen Abschluss als Professional Fitnesscoach der Deutschen Sportakademie.

Wir arbeiten mit Top-Dozenten aus der Branche, die die Lerninhalte der Ausbildung mit hohem Praxisbezug an die Auszubildenden vermitteln. Darüber hinaus profitieren Azubis und Betrieb von einer persönlichen Betreuung durch eigene Ansprechpartner bei der Deutschen Sportakademie.

Das sind die Vorteile für Ausbildungsbetriebe

  • Standorte: Berlin, Hamburg, Dortmund, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München
  • Schneller Praxiseinsatz: Fitnesstrainer B-Lizenz bereits im 3. Monat
  • Top-Qualifikation für Azubis:
    • IHK-Berufsabschluss
    • LES MILLS BODYPUMP® Instruktorenausbildung
    • Zusatzabschluss: Professional Fitnesscoach mit 9 Trainerlizenzen & Zertifikaten
    • 1 individuelles Wahlmodul je nach Interesse und Betriebsbedarf
  • Praxisnahe Ausbildung im Betrieb:
    • Hoher Präsenzanteil der Azubis durch flexibles Lernsystem
    • Lernstandsüberprüfung durch Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit
    • Intensive IHK-Prüfungsvorbereitung
  • Persönliche Betreuung:
    • Enger Austausch im Dreiklang: Betrieb, Azubi & Deutsche Sportakademie
    • Dozenten aus der Praxis für praxisnahes Lernen
  • Starke Arbeitgebermarke:
    • Zertifizierung als Ausbildungsbetrieb möglich
    • Gewinnung top qualifizierter Fachkräfte für den eigenen Betrieb
    • Kostenfreie Teilnahme am AEVO-Vorbereitungskurs für alle Ausbilder

Stärkung der Arbeitgebermarke als zertifizierter Ausbildungsbetrieb

Profitiere von unserem europäischen Gütesiegel „Zertifizierter Ausbildungsbetrieb by Deutsche Sportakademie“. Weitere Infos gibt’s ➔ hier!



Beratung für Ausbildungsbetriebe

Du möchtest zusammen mit uns ausbilden? Dann melde Dich gerne bei uns:

Gregor

Sarah Gregor

Beratung Ausbildungsbetriebe

0221 - 42 29 29 71
gregor@​deutschesportakademie.de
Ner

Tobias Ner

Beratung Ausbildungsbetriebe

0221 - 42 29 29 46
ner@​deutschesportakademie.de
Werker

Karlotta Werker

Beratung Ausbildungsbetriebe Köln, Frankfurt & Dortmund

0221 - 42 29 29 22
werker@​deutschesportakademie.de
Schmolke

Franziska Schmolke

Beratung Ausbildungsbetriebe Berlin

030 - 800 980 209
schmolke@​deutschesportakademie.de
Sabisch

Sonja Sabisch

Beratung Ausbildungsbetriebe Hamburg

040 - 808 1340 66
sabisch@​deutschesportakademie.de
Weinmann

Sophia Weinmann

Beratung Ausbildungsbetriebe Stuttgart

0711 - 209 097 74
weinmann@​deutschesportakademie.de

Kooperationspartner