Interview mit Marcel Höche

Marcel Höche

Absolvent Ausdauertrainer A-Lizenz

Top 50 bei Weltmeisterschaften, Podiumsplätze in der UTMB World Series und Siege auf den härtesten Trails der Welt: Marcel Höche hat sich in der Welt des Trail- und Skyrunnings einen Namen gemacht. Sein persönliches Ziel treibt ihn weiter an: einmal in die Top 10 beim UTMB World Series Final oder einer Weltmeisterschaft zu kommen.

Neben seinen sportlichen Höchstleistungen legte Marcel nun mit seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausdauertrainer A-Lizenz an der Deutschen Sportakademie den Grundstein für seinen nächsten großen Schritt. Mehr dazu liest Du im Interview.

Marcel, wie hast Du den Bezug zu Deiner Leidenschaft des Trailrunnings gefunden?
Als ich 15 war, hat der Oxfam Trailwalker (100 km) zum ersten Mal in meiner Heimat, dem Harz, stattgefunden. Da habe ich mit meinem Mountainbike-Trainer und zwei weiteren Sportsfreunden im Team mitgemacht – danach hat mich die Faszination gepackt.

Was hat Dich motiviert, die Weiterbildung zum Ausdauertrainer A-Lizenz an der Deutschen Sportakademie zu starten?
Der Sport hat mich zu einem besseren und glücklicheren Menschen gemacht. Ich kann mir kaum einen schöneren Job vorstellen, als Menschen dabei zu helfen, sich auch (weiter) auf diese Reise zu begeben. Mit der Ausdauertrainer A-Lizenz habe ich den Grundstein dafür gelegt, in Zukunft als Trainer und Coach andere AthletInnen auf ihrem Weg zu begleiten und Teil ihres Erfolgs zu sein. So kann ich weiter am Sport dranbleiben, selbst wenn ich in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr ambitioniert an Wettkämpfen teilnehmen will.

Warum hast Du Dich für eine Weiterbildung an der Deutschen Sportakademie entschieden?
Jemanden zu trainieren, ist eine ernsthafte Angelegenheit. Man spielt da mit der Gesundheit und Motivation von Menschen. Auf diese Aufgabe wollte ich bestmöglich vorbereitet sein – die Lehrgangsinhalte der Deutschen Sportakademie haben mich dahingehend überzeugt.

Was hat Dir an der Weiterbildung besonders gefallen? Was waren für Dich besondere Vorzüge?
Als Profi-Athlet bin ich viel unterwegs. Das Selbststudium und die Webinare sind die perfekte Kombi, um sowohl örtlich flexibel sein zu können und gleichzeitig eine hohe Qualität an Unterricht genießen zu können.

Interessierst Du Dich für weitere Weiterbildungen der Deutschen Sportakademie und wenn ja, für welche?
Ich lerne gerne, deswegen hat jeder der anderen Kurse einen Reiz für mich. Der Online-Marketing-Kurs reizt mich tatsächlich auch ziemlich.

Wem würdest Du die Weiterbildung zum Ausdauertrainer A-Lizenz empfehlen und warum?
Jedem, dessen Herz für den Ausdauersport brennt und sich vorstellen kann, Athleten zu trainieren.