Deine persönlichen Tutoren

Lukas Imping

Lukas Imping

Schon während der Schulzeit und vor allem durch sein Hobby Fußball war für unseren Studientutor Lukas klar, dass Sport und Gesundheit auch in seinem beruflichen Werdegang feste Bestandteile sein werden. Nach seinem Bachelor-Studium der Sportwissenschaften und Sporttherapie in Freiburg folgte sein Masterstudium in angewandter Bewegungsforschung.

Während seines Studiums arbeitete Lukas als Trainer und Sporttherapeut in einem Gesundheitszentrum. Er betreute dort nicht nur die Sport- und Fitnesskunden, sondern arbeitete eng mit der angeschlossenen Physiotherapie zusammen und übernahm die sporttherapeutische Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Nach Praktika beim Olympiastützpunkt in Berlin und in der EDEN Reha, einer Tätigkeit als Trainer und Kursleiter in einem klassischen Fitnessstudio, zog Lukas aus dem Süden nach Köln und ist seit 2022 Studientutor an der Deutschen Sportakademie.

Wie auch schon als Trainer und Sporttherapeut unterstützt Lukas die Teilnehmenden ganzheitlich und betreut sie im Rahmen der Sport- und Fitnessweiterbildungen fachlich und organisatorisch. Natürlich ist er auch für Interessierte immer mit einem offenen Ohr da und freut sich über den Kontakt zu Euch!

Erfahre mehr über Tutor Lukas in unserem Podcast:


Maresa Möller

Maresa Möller

Maresa ist 2015 für ihre Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau und Sport- und Gesundheitstrainerin in die schönste Stadt Deutschlands gezogen – Köln.

Sport und gesunde Ernährung waren schon immer ein großes Thema in ihrer Familie, daher war schnell klar, in welche Branche es Maresa verschlagen wird. Während ihrer Ausbildung hat sie sowohl im kaufmännischen als auch sportpraktischen Bereich einige Erfahrungen sammeln dürfen, was dazu geführt hat, dass sie am Ende die Position als Clubleiterin in ihrem Studio ergattert hat.

Darauf folgten einige Jahre aktiver Tätigkeit im Fitnessalltag – von EMS-Training, über Online-Kurse bis Outdoor-Bootcamp war alles dabei.

Seit 2022 ist Maresa Ausbildungsorganisatorin bei der Deutschen Sportakademie. Sie unterstützt und berät unsere Auszubildenden, die ihren Weg in der Fitnessbranche gehen wollen, bei allen organisatorischen und inhaltlichen Fragen rund um die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach.

Hör Dir unseren Podcast an und erfahre mehr über Tutorin Maresa!


Marie-Sophie Langen

Marie-Sophie Langen

Marie fühlt sich in unterschiedlichen Sportarten wohl und erweitert stetig ihren sportlichen Horizont. Neben ihren bisherigen Erfahrungen aus dem Reiten, Ballett, Karnevalstanzen, Krafttraining und Laufen hat sie nun auch Wassersportarten für sich entdeckt.

Sie hat die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) und parallel diverse Trainer-Lizenzen absolviert. Das erworbene Wissen konnte sie gleich in ihrem damaligen Fitnessstudio in die Praxis umsetzen, denn dort war sie als Trainerin, in der Kundenberatung und im Kundenservice tätig.

Schon kurz nach Abschluss ihrer Ausbildung hat sie ihren Weg zur Deutschen Sportakademie gefunden. Hier ist sie zuständig für die Ausbildungsorganisation der dualen Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach und steht mit ihrer ganzen Energie und Leidenschaft unseren Azubis zur Seite. Außerdem berät und begeistert sie Interessenten für die duale Ausbildung.

Maries nächstes Ziel: Sie lernt gerade selbst ganz fleißig für den Abschluss zur Sportfachwirtin (IHK) bei der Deutschen Sportakademie.

Du möchtest Marie-Sophie besser kennenlernen? Hör Dir unseren Podcast an!

Annika Ney

Annika Ney

Annikas Leidenschaft für Sport prägte ihren Weg von Beginn an. In Berlin geboren und aufgewachsen, entflammte ihre Begeisterung für Sport bereits im Alter von vier Jahren. Als Jugendliche widmete sie 6 Jahre dem Eiskunstlauf und besuchte eine Sportschule. Mit 18 Jahren entdeckte Annika ihre Leidenschaft für Fitnesstraining, was sie zur Ausbildung als Sportassistentin führte. Ihre berufliche Reise vertiefte sich durch den Beginn eines Dualen Studiums zur Fitnessökonomin im Jahr 2019.

Durch ihre Ausbildung hat Annika umfassende Erfahrungen im Anleiten von Teamtrainings, der Durchführung von Kursen und der Beratung von Kunden.

Anfang 2023 schloss sie erfolgreich ihr Bachelorstudium ab und ist seit April 2023 als Ausbildungsorganisatorin bei der Deutschen Sportakademie, wo sie für die Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) verantwortlich ist. Diese Rolle ermöglicht es Annika, ihre Leidenschaft für Sport und Bildung zu vereinen und andere auf ihrem Weg in die Sportbranche zu unterstützen.

Jonas Burckhardt

Jonas ist gebürtiger Berliner, lebt aber seit seinem vierten Lebensjahr in Buxtehude, einer charmanten Stadt in der Nähe von Hamburg. Seine Leidenschaft für Sport und Gesundheit entdeckte er früh und machte sie schnell zu seinem Beruf.

Nach seiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann schloss Jonas sein Diplom als Sport- und Gesundheitstrainer ab. Bevor er im März 2024 als Tutor zur Deutschen Sportakademie stieß, sammelte er viele Jahre Erfahrung in einem kleinen Reha- und Gesundheitsstudio. Dort betreute er Kunden individuell auf der Trainingsfläche, leitete Reha-Kurse und war als Personal Trainer tätig.

Auch privat lebt Jonas für den Sport. Früher spielte er Fußball, später entdeckte er Kraftsport und Football für sich. Neben dem Training gehört auch Kochen zu seinen großen Interessen, insbesondere die Themen Ernährung und Gesundheit.

Seine wertvollen Erfahrungen bringt Jonas nun mit Begeisterung bei der Deutschen Sportakademie ein. Hier begleitet er unsere Auszubildenden am Standort Hamburg auf ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss zum Sport- & Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach.

Gloria Ivanova

Sport ist für Gloria mehr als eine Leidenschaft – es ist ein zentraler Bestandteil ihres Lebens. Schon in der Schulzeit war klar, dass sie beruflich im Sportbereich tätig sein wollte. Ihr duales Studium in Fitnesswissenschaft und -ökonomie legte den Grundstein für eine Karriere, die ihre Liebe zum Sport mit wirtschaftlichem Know-how verbindet.

Das Studium bot ihr wertvolle Praxiserfahrung in sportlichen und wirtschaftlichen Bereichen und schuf die Basis für ihr tiefes Verständnis beider Welten. Während dieser Zeit zog Gloria von Bayern nach Köln, arbeitete in einem Fitnessstudio und entdeckte ihre Leidenschaft für Powerlifting – heute nimmt Gloria aktiv an Wettkämpfen teil, um ihre eigenen Grenzen immer wieder zu testen und zu erweitern.

Als Tutorin bei der Deutschen Sportakademie betreut Gloria Auszubildende und Studierende. Dies ermöglicht es ihr, ihre Erfahrungen aus der Praxis weiterzugeben und anderen zu helfen, ihre eigenen beruflichen Ziele im Sportbereich zu erreichen. Dabei gibt sie ihre praktischen Erfahrungen weiter und unterstützt angehende Trainer nicht nur fachlich, sondern auch darin, ihre Begeisterung für den Sport an Kunden weiterzugeben.

Hannes Gradl

Bewegung ist schon immer ein fester Bestandteil im Leben von Hannes. Nach vielen Jahren im Vereinsfußball entdeckte er seine Leidenschaft für vielseitige Sportarten: Ob Turmspringen, Padel-Tennis, Bouldern oder ein hybrides Training aus Kraft- und Ausdauer – Hannes ist stets aktiv und stellt sich gerne neuen Herausforderungen.

Seine Leidenschaft für Sport und Gesundheit begleitet ihn auch durch Studium und Beruf. Nach seinem sportwissenschaftlichen Bachelor-Studium sowie einem Master in Sportmanagement & Consulting erweiterte er sein Wissen durch Weiterbildungen wie die Fitnesstrainer-A-Lizenz, Athletiktrainer und Neuroathletiktrainer. Beruflich sammelte er umfassende Praxiserfahrungen als Personal Trainer und auch als Gesundheitscoach konnte er bereits vielfältige Kompetenzen in der individuellen und ganzheitlichen Beratung verschiedener Zielgruppen erwerben.

Seit November 2024 ist Hannes als Studienberater an der Deutschen Sportakademie am Standort Köln tätig. Hier unterstützt er nun die Studierenden fachlich und organisatorisch im Rahmen ihrer Weiterbildung. Sein Ziel: die Begeisterung für Sport und Bewegung weiterzugeben – mit Engagement, Expertise und einem klaren Blick für individuelle Ziele.

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Jetzt teilen: